Informationen >Helium

Anmerkung: Das Zeppelinunglück in Lakehurst wurde durch Wasserstoff zur Katastrophe!!! Denn:

> Helium ist absolut ungiftig, es ist ein Bestandteil unser Luft.

> Helium ist nicht brennbar und nicht explosiv.

> Helium ist bedenkenlos in Innenräumen einzusetzen.

>... und auch nicht zu vergessen...wo Helium ist, gibt´s Spaß!

Natürlich greifen auch hier ein paar Vorschriften, die in der neuesten GGVS niedergeschrieben sind. So sollten Druckgasbehälter gegen Umfallen gesichert gelagert werden, die Flaschen sollten immer mit Stahlkappe versehen sein, wenn sie nicht genutzt werden. Transporte sollten von Speditionen durchgeführt werden, die über die richtigen Fahrzeuge verfügen und dem Transportgut entsprechend versichert sind.

Warum steigt ein Ballon, wenn man ihn mit Helium füllt? Helium ist leichter als Luft! Der Auftrieb liegt bei ungefähr 1 kg/m³. Aus dieser Formel ermittelt sich dann das Gewicht, was ein gefüllter Ballon tragen kann bzw. wie hoch er steigen kann. Dieses Verhältnis verändert sich zu Ungunsten der Steighöhe bzw. des Auftriebes, je höher ein Ort über dem Meeresspiegel liegt. Deswegen: Je größer ein Heliumballon, desto stabiler "steht" er im Wind.

Übrigens bieten wir unseren Kunden auch unabhängig von unseren Produkten und Leistungen einen bundesweiten und zuverlässigen Lieferservice für Helium und das notwendige Zubehör.